Passen die Sternzeichen Fische und Schütze zusammen

In diesem Beitrag möchte ich mich einem besonders spannenden astrologischen Paar widmen, nämlich Fische und Schütze. Tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Himmelskörper und schauen uns an, was die Sternbilder über die Chancen dieser astrologischen Partnerschaft verraten. Sind die träumerischen Fische und der abenteuerlustige Schütze wirklich füreinander bestimmt?

Ich freue mich, Sie auf eine erhellende Reise durch die Tiefen der Amor-Sphären mitzunehmen. Denn wenn die Liebe ruft, sind die Sterne unsere Leuchtfeuer.

Grundcharakteristika vom Sternzeichen Fische

Die Fische gelten oftmals als verträumtes Wasser-Zeichen: Empathisch, voller Fantasie und einem Hang zum Mystischen. Ruhe und Zeit für sich allein sind diesem Sternbild besonders wichtig.

Von allen Sternzeichen besitzen die Fische die ausgeprägteste Intuition und die stärkste Vorstellungskraft. Sie leben teilweise in ihrer eigenen Traumwelt, was anderen manchmal schwer verständlich erscheint. Doch diese reiche Innenwelt ist ihre Quelle der Inspiration und Kreativität. Ob musische oder spirituelle Neigungen – die Fische folgen ihren eigenen, manchmal verschlungenen Pfaden.

In Beziehungen sind Menschen mit einer Fische-Betonung ihres Geburtshoroskops sehr mitfühlend, verständnisvoll und immer bereit, für andere da zu sein. Sie besitzen eine geradezu überirdische Sensorik für die Gefühlswelt ihres Gegenübers. Fische spüren instinktiv, wenn etwas den Partner bedrückt oder Kummer hat – noch bevor dieser es in Worte fassen kann.

Diese tiefe Empathie befähigt Fische zu einer ganz besonders innigen Bindung. Leidenschaftliche Romanzen, ja sogar das Gefühl der “einen großen Liebe” sind ihnen nicht fremd. Allerdings neigen Fische in Beziehungen auch zur Selbstaufgabe – sie passen sich oft allzu sehr an den Partner an, ohne die eigenen Bedürfnisse zu artikulieren. Diese selbstlose Hingabe kann auf Dauer auslaugen.

Doch in den richtigen Momenten schenken Fische ihrem Gegenüber absolute Präsenz und Zugewandtheit. Sie lauschen mit großem Einfühlungsvermögen und ohne jede Ablenkung. Solche Augenblicke völliger Versunkenheit in den Anderen sind jedoch oft von längeren Phasen der nach Innen gekehrten Besinnung unterbrochen.

So sehr Fische für Romanik und intensive Zweisamkeit brennen – sie brauchen auch viel Zeit für sich, um ihre vielschichtige Persönlichkeit auszuleben. Stille, Natur, Kunst und alles Surreale nähren ihre Seele. In Beziehungen kann dies zu Spannungen führen, wenn der Partner sich vernachlässigt fühlt. Doch nur wenn ihre introvertierte Seite Raum bekommt, können Fische sich wieder dem Du mit ungeteilter Aufmerksamkeit widmen.

Grundcharakteristika vom Sternzeichen Schütze

Das Feuerzeichen Schütze ist der geborene Abenteurer, Entdecker und Idealist des Tierkreises. Unabhängigkeit und intellektuelle Weiterentwicklung haben für diesen expansiven Geist höchste Priorität.

Schützen-Geborene lieben die große weite Welt – sei es fernere Länder, die akademische Welt oder schlicht die Sphären des eigenen Geistes. Sie sind von Natur aus philosophisch veranlagt und lieben tiefgründige Gespräche über den Sinn des Lebens oder kontroverse Weltanschauungen. Ihr Ziel ist es, die Zusammenhänge des Daseins mehr und mehr zu verstehen.

Diese Maximierung von Erkenntnis und Erfahrung treibt Schützen zu stetiger Aktivität an. Stagnation ist giftig für sie. Also reisen sie sowohl physisch als auch mental unentwegt von einem Gedankengebäude zum nächsten, von einem fernen Ort zum nächsten und erweitern fortwährend ihren Horizont.

In Beziehungen schätzen Schütze vor allem einen gleichberechtigten Partner auf Augenhöhe, mit dem sie ihre oberflächlichen Alltagssorgen ebenso teilen können wie ihre tiefgründigen Ideen. Da sie selbst sehr direkt und konfrontativ kommunizieren, erwarten sie auch vom Gegenüber Offenheit – Zurückhaltung können sie bisweilen als Langeweile oder Intransparenz missdeuten.

Zugleich hat das Feuerzeichen Schütze, bei aller philosophischen Neigung, auch eine ausgesprochen sinnliche Ader. Die körperliche Liebe ist ihm wichtig, denn sie bedeutet Lebendigkeit, Natürlichkeit und Authentizität. Doch allzu kitschige Romantik, wenn sie den Horizont einengt, langweilt den weitblickenden Schützen schnell.

Seine Partner müssen also einerseits seine physischen wie geistigen Leidenschaften teilen, dürfen ihn aber andererseits nicht allzu sehr einengen – denn oberste Priorität für ihn bleibt die freie Entfaltung seiner vielschichtigen Persönlichkeit. Lässt man ihm diesen Spielraum, ist der Schütze ein mitreißender, großzügiger und treuer Partner.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Fische und Schütze – auf den ersten Blick scheinen diese beiden Sternzeichen kaum gemeinsame Schnittmengen zu haben. Betrachten wir ihre Wesenszüge jedoch genauer, offenbaren sich durchaus Berührungspunkte, aber auch fundamentale Differenzen.

Was die Gemeinsamkeiten angeht, so sind sowohl Fische als auch Schütze in ihrem Kern sehr empathische, fühlende Zeichen. Emotionalität, Spiritualität, die Neigung zu Kunst, Musik und allerlei Fantasie sind ihnen gleichermaßen wichtig. Sie teilen ein Grundbedürfnis nach Transzendenz des rein Materiellen, nach höherer Bedeutung.

Auch verbindet Fische und Schütze die Sehnsucht, über den grauen Alltag hinauszublicken und die Welt im Licht ganzheitlicher, manchmal auch utopischer Ideale zu sehen. So können sie stundenlang über die geheimnisvollen Zusammenhänge des Kosmos, über Seelenpartner oder globale Bewusstseinssprünge diskutieren.

Wenn sie diesem gemeinsamen Hang zum Übersinnlichen und Visionären folgen, ergänzen sich Fische und Schütze wunderbar. Jeder lässt den anderen in Ruhe seiner Intuition folgen und fantastischen Ideen nachhängen, ohne sie vorschnell infrage zu stellen. So entsteht ein Klima tiefen Verständnisses.

Allerdings unterscheiden sich beide fundamental hinsichtlich Temperament und Kommunikationsstil. Der leidenschaftliche Schütze ist direkt, konfrontativ, manchmal gerade heraus bis zur Unsensiblität. Die verträumten Fische hingegen sind äußerst feinfühlig und neigen zu emotionaler Verletzbarkeit.

Auch im Lebensrhythmus liegen Fische und Schütze meist konträr: dynamische Expansion auf der einen, das Bedürfnis nach Rückzug und innerer Einkehr auf der anderen Seite. So braucht das Zeichen Fische viel mehr Ruhe, Stille, auto-therapeutische Selbstfürsorge. Der Schütze hingegen langweilt sich in Phasen ruhiger Beschaulichkeit und drängt schon nach kurzer Zeit nach Bewegung, Reisen und Anregungen.

Diese große Diskrepanz zwischen dem introvertierten Yin-Zeichen Fische und dem extrovertierten Yang-Zeichen Schütze birgt viel Zündstoff. Und doch findet jeder im anderen auch das Komplementär, das er für ein erfülltes Leben braucht.

Feuerzeichen Schütze und Wasserzeichen Fische
Feuerzeichen Schütze und Wasserzeichen Fische

Fische und Schütze – Stärken als Paar

Obwohl Fische und Schütze sehr unterschiedliche Temperamente besitzen, können sie enorme Stärken als Paar entfalten. Sie müssen nur bereit sein, sich auf den anderen einzulassen und Kompromisse zu finden zwischen Aktivität und Ruhe, zwischen Alleinzeit und Zweisamkeit.

Eine große Beziehungsstärke besteht darin, dass Fische und Schütze einander dabei unterstützen können, ihren eigenen Träumen und Sehnsüchten zu folgen. Die Fische ermutigt den visionären Schützen in all seinen Idealen und gibt ihm den emotionalen Rückhalt, diese zu verwirklichen. Das Sternzeichen Fische schafft Verständnis für die Suche nach Erkenntnis des Schützen.

Umgekehrt bestärkt der Schütze die künstlerisch-spirituellen Neigungen der Fische und gibt dabei den praktischen Anstoß, die Fantasien auch tatsächlich auszudrücken. Zudem teilt das Sternzeichen Schütze die Faszination der Fische für die Zauberwelt der Gefühle.

Durch ihre jeweils andere Sicht kann jeder Partner dem anderen auch neue Perspektiven aufzeigen, die dieser von selbst vielleicht nie entdeckt hätte. Fische bringt den aufstrebenden Schützen wieder auf den Boden seiner selbst zurück, wenn er sich in intellektuellen Höhen verirrt. Der Schütze reißt die in Träumereien versunkene Fische mit auf seine abenteuerlichen Gedankenreisen.

Wenn sie einander auch Freiräume lassen, kann diese Partnerschaft zwischen Fische und Schütze somit enorme Kreativität, Inspiration und gegenseitiges voneinander Lernen freisetzen. Sowohl Fische als auch Schütze haben auf ihre ganz eigene Art Zugang zur magischen Welt der Fantasie – gemeinsam können sie einander Türen öffnen, die für jeden allein verschlossen geblieben wären.

Und natürlich teilen beide auch die Fähigkeit, einander in ganz besonderen Momenten der Romantik ihre volle Präsenz und Zuwendung zu schenken. Tiefe, bedeutungsschwere Gespräche bis in die Nacht sind ebenso möglich wie zärtliche Zweisamkeit. Diese emotional-seelische Verbundenheit lässt beide über den Alltag hinauswachsen.

Fische und Schütze – Herausforderungen

Eine Beziehung zwischen dem feurigen Schützen und der tiefgründigen Fische kann durchaus anstrengend sein. Ohne gegenseitiges Verständnis und Kompromissfähigkeit drohen hier grundlegende Disharmonien.

Da wären zunächst die sehr unterschiedlichen Kommunikationsstile. Der direkte Schütze platzt gern ungefiltert mit seiner Meinung heraus und mag emotionale Zurückhaltung nicht. Er will alles analysieren, bis ins Detail verstehen. Die verträumten Fische hingegen sind viel introvertierter und haben Mühe, ihre feinsinnige Innenwelt in Worte zu fassen.

Missverständnisse sind also vorprogrammiert. Der Schütze fühlt sich vom emotionalen Rückzug der Fische leicht brüskiert, vielleicht sogar betrogen. Sternzeichen Fische wiederum ist überfordert mit der konfrontativen Art und fühlt sich dabei bloßgestellt in ihrem intimsten Seelenleben. So kommt es leicht zu Verletzungen.

Noch gravierender wird dieser Unterschied im Temperament, wenn er auf den Lebensstil durchschlägt. Sternzeichen Fische braucht viel Zeit für sich, um in Ruhe ihren Gedanken und Träumen nachzuhängen. Von den pausenlosen Abenteuern und Reisen des quirligen Schützen fühlen Fische sich dann schnell erschöpft, ausgelaugt, überfordert mit zu vielen Eindrücken.

Umgekehrt hält es der Schütze oft nicht lange aus beim besinnlichen Rückzug der Fische. Sein Tatendrang wird schier unerträglich, er möchte raus, etwas erleben, sich weiterbilden. Dieses radikal unterschiedliche Yin und Yang, diese Extreme von Aktivität und Passivität unter einem Dach sind eine riesige Herausforderung.

Hier braucht es klare Absprachen über Freiräume. Und die Bereitschaft beider, Kompromisse einzugehen – der Schütze muss lernen, auch mal die Ruhe zu genießen; Fische sollte versuchen, öfter über den eigenen Schatten zu springen. Nur so kann das Verständnis für die Fremdheit des anderen wachsen und zu tiefer Vertrautheit reifen.

Fische und Schütze

Fazit: Passen Fische und Schütze zusammen?

Fische und Schütze – das spontane Urteil lautet: Diese Beziehung steht nicht gerade unter einer guten Sternenkonstellation. Zu unterschiedlich die Temperamente, zu konträr die Grundbedürfnisse. Und doch bergen diese Gegensätze, bei aller Anstrengung, ein enormes Entwicklungspotenzial.

Denn in der Partnerschaft mit dem anderen findet jeder etwas, das ihm selbst fehlt. Die verträumte Tiefe der Fische erdet den Intellekt des Schützen. Fische sorgt dafür, dass er beim großen Ganzen die kleinen Nuancen nicht übersieht. Das Sternzeichen Fische wiederum schöpft aus der dynamischen Vision des Schützen jene vitale Inspiration, die es braucht, um nicht in absoluter Lethargie zu versinken.

So unterschiedlich und gegensätzlich sich Yin und Yang auch sind – gemeinsam ergänzen sie sich zum vollkommenen Kreis des Lebens. Doch ist diese Verbindung der Gegensätze kein Selbstläufer. Fische und Schütze müssen hart an ihrer Beziehung arbeiten, um das Verbindende über das Trennende siegen zu lassen.

Vor allem braucht es gegenseitige Wertschätzung der Andersartigkeit. Fische muss begreifen, dass die scheinbare Gefühlskälte des Schützen genauso wenig Absicht ist wie ihre eigene emotionale Versunkenheit. Und der Schütze muss lernen, die Ruhephasen der Fische als essenziell für deren Gleichgewicht zu respektieren – und nicht als Zurückweisung.

Gelingt es den Sternzeichen Fische und Schütze, sich in ihrem Fremdsein von Herzen zu akzeptieren und sich die nötigen Spielräume zu geben, dann können sie in ihrer Beziehung außergewöhnliche Früchte tragen. Denn hier treffen Neptun und Jupiter aufeinander – Einfühlsamkeit und Expansion. Dieses Bündnis hat nicht nur Bestand, sondern wächst ins schier Grenzenlose.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert